top of page

Hallo, ich binJane

Als neugebackene Pferdebesitzerin wurde ich 2011 sehr unsanft mit dem Thema "Hufprobleme" konfrontiert- mein Pferd war nur 3 Wochen nach dem Kauf dauerlahm geworden und meine Versuche ihm durch verschiedene Hufbearbeiter helfen zu lassen, führten zunächst zu lauter Verschlechterungen, sodass ich völlig verzweifelt und ratlos war.

Die Auswahl der Bearbeiter gestaltete sich willkürlich, ihre Erklärungen widersprachen sich und meinem Pferd ging es immer schlechter. Ich war traurig, besorgt und wütend, so habe ich mir die ersten Monate als Pferdebesitzerin nicht vorgestellt!

In meiner Vorstellung musste eine Bearbeitung nachhaltig, nicht manipulierend und bedarfsgerecht sein, stattdessen fand ich bei vielen Hufbearbeitungsschulen nur Abgrenzung gegenüber der "Konkurrenten", strenge Vorschriften, Ignoranz gegenüber den individuellen Umständen und mangelnde Erklärungslust mir als Pferdebesitzerin gegenüber.

Ich wollte aber verstehen warum und wie es funktioniert! Ich begann selber zu lernen, durchlief eine vollständige Ausbildung zur Huforthopädin... und brach sie just vor der Abschlussprüfung ab! Das war noch nicht alles, konnte nicht alles sein! Zu viele meiner Fragen blieben unbeantwortet und zu viele Probleme ohne Lösung und scheinbar auch ohne das Bestreben eine zu finden!

Ich ergänzte meine Fähigkeiten autodidaktisch durch alle Techniken, die ich von anderen Bearbeitungsschulen abschauen oder mir erklären lassen konnte. Ich machte Praktika bei Tierärzten und kollaborierte mit modernen Hufschmieden um meinen fachlichen Horizont zu erweitern. Mittlerweile war mein Pferd seit über 8 Jahren lahmfrei und problemlos barhuf unterwegs, aber das Hufthema ließ mich nicht mehr los!

Mit zunehmender Expertise wurde mir die Wichtigkeit der Zusammenhänge im Pferdekörper bewusst und ich absolvierte eine Ausbildung zur osteopatischen Pferdetherapeutin n. Welter- Böller. Und auch diese Ausbildung bescherte mir neben einigen Erkenntnissen viele Fragen. Einige davon konnte ich mit Hilfe des Biotensegritäts Konzepts beantworten, andere warten noch auf Ihre Zeit...

Kurzum- ich bin eine Getriebene. Ich höre nicht auf zu suchen, wissen zu wollen und zu wachsen. Und mittlerweile vermag ich nicht "nur" den Pferden mit meiner eigenen Arbeit zu helfen, sondern auch ihre Besitzer mit dem nötigen Wissen und Fähigkeiten auszustatten, um Hufprobleme dauerhaft und unabhängig von Dritten aus ihrem Alltag zu verbannen.

carinamaiwald_202406_jane-kurhof_2176_ed
  • Kommunikation- und Medienmanagement Studium (2009)

  • Hufbearbeiterin (seit 2012)

  • Ostheopatische Pferdetherapeutin n. Welter-Böller (Abschluss 2023)

  • Entwicklung von Tensegral Approach Hoofcare Konzept (2022-2023)

  • Kurse und Workshops für Pferdebesitzer (seit 2023)

  • Beratung und Zweitmeinung für Pferdebesitzer "Hufcheck" (2023)

  • Webinare und Blog (Instagram)

  • Ausbau und Konzeptgestaltung von Kurhof Spreewald (seit 2022)

Alles klar, ich melde mich bei Dir!

Hast du eine Frage an mich?

Frage an Jane
bottom of page